UMTS Stick einrichten
Um einen UMTS- Stick unter OSX zu installieren und zu verwenden, greifen die meisten User zur Software Ihres Netzbetreibers oder zur kommerziellen Variante launch2net.
Um beide Möglichkeiten zu umgehen, soll im Folgenden die Installation nur mit Bordmitteln erklärt werden.
Weit verbreitet sind UMTS- Sticks von Huawei und ZTE. Einen Vergleich um welchen Stick es sich genau handelt findet man bei surfstickvergleich.com
Treiber Installieren
Auch wenn es hier um die Verwendung mit Bordmitteln geht, so muss jedoch trotzdem ein Treiber für die Hardware installiert werden.
Den Treiber für die Geräte von Huawei findet man unter huaweidevice.com. Es wird nur der MobileConnectDriver benötigt.
Für die ZTE Geräte ist es etwas kniffliger. Auf www.zte.com.au lädt man den ConnectionManager. Diesen jetzt aber nicht installieren, sondern mit "Paketinhalt zeigen" das .pkg öffnen und darin die Datei ./Contents/Packages/drv.pkg installieren.
CDMount deaktivieren
Nachdem der UMTS- Stick installiert ist, diesen nun einstecken. Um das nervige Mounten der InstallationsCD bei jedem einstecken zu deaktivieren:
Einmal Terminal.app öffnen und mit
sudo screen /dev/tty.ZTEUSBATPort
(für ZTE) oder
sudo screen /dev/tty.HUAWEIMobile-Modem
eine Verbindung zum UMTS- Stick herstellen.
Nun für ZTE
at+zcdrun=8
eingeben. Was dieser mit Close autorun state result(0:FAIL 1:SUCCESS):1 quittiert. Für den Huawei wird der Befehl
at^U2DIAG=256
verwendet. Dieser wird mit einem einfachen OK quittiert.
Damit ist das nervige Laden der InstallationsCD erstmal beendet. Weitere Details für die jeweiligen AT Befehle gibt es unter ZTE bzw. HUAWEI
PIN Eingabe
Um das ganze abzukürzen kann die PIN- Eingabe in jedem beliebigen Handy deaktiviert werden. SIM- Karte einlegen und PIN deaktiveren. Nach dem neustart sollte dann automatisch verbunden werden. Da dies jedoch sicherheitstechnisch bedenklich ist, kann die PIN- Eingabe wie folgt vorgenommen werden:
- Wieder wie bereits oben dargestellt mittels Terminal und screen auf das Gerät verbinden:
- PIN- Status prüfen:
Eingabe: AT+CPIN?
Ausgabe: +CPIN: READY (keine PIN- Eingabe erforderlich) - PIN- Eingeben:
Eingabe: AT+CPIN="1234", anschliessend wie o.g. PIN- Status prüfen - Netzwerkverbindung prüfen:
Eingabe: at+creg?
Ausgabe: +CREG: 0,1 (Wert 1 bedeudet, dass aktuell im Heimnetz eingebucht. 5 An dieser Stelle zeigt eine Verbindung in einem fremden Netz. Alles andere ist keine Verbindung - Signalstärke prüfen:
Eingabe: at+csq
Ausgabe: +CSQ: 11,99
Wichtig ist der erste zurückgelieferte Wert. Dieser gibt die Signalstärke an:
0 ...... <= -113dBm}}
1 ...... -111dBm
2-30 ... -109dBm to -53dBm
31 ..... >= -51dBm
99 ..... Unknown
UMTS oder GPRS, wie bin ich verbunden?
Nach ca. 20 Sekunden sollte der UMTS- Stick blau blinken. Es blinkt ungefähr einmal pro Sekunde, sobald erfolgreich mit dem Provider verbunden worden ist.
Blinkt die LED grün, so ist man nur mit GPRS verbunden. Ein doppeltes Blinken bedeudet, dass keine Verbindung besteht.
Die manuelle Variante besteht in einem weiteren AT- Befehl:
- Verfügbare Netze anzeigen:
Eingabe: at+cops=?
Ausgabe: +COPS: (2,"o2 - de","o2 - de","26207",0),(1,"T-Mobile D","TMO D","26201",0),(1,"Vodafone.de","","26202",0),(1,"E-Plus","E-Plus","26203",0),,(0,1,2,3,4),(0,1,2)
In diesem Beispiel sieht man, dass mehr als nur ein Netzbetreiber verfügbar ist. Auf die fett dargestellte Zahl muss nun geachtet werden. Die Null (0) ist für eine GSM- Abeckung, eine zwei (2) zeigt UMTS (3G) Abdeckung.
- Verbundenes Netz anzeigen:
Eingabe: at+cops?
Ausgabe: +COPS: 0,2,"26207",0
Aus dieser Ausgabe kann nun gelesen werden, dass man mit dem Provider mit der ID 26207 (siehe oben => O2) mit GSM (0) verbunden ist.
Internetzugriff konfigurieren
Nachdem nun erfolgreich der UMTS- Stick installiert wurde und die Grundfunktionalität geprüft ist, kann nun die eigentliche Einrichtung des Internetzugangs erfolgen.
Hierzu unter Systemeinstellungen - Netzwerk das entsprechende Modem konfigurieren.
Für ZTE lautet dieses ZTEUSBModem. Für Huawei HUAWEIMobile-Modem.
Als Telefonnummer gibt man nun die *99# an.
Dann auf den Button Weitere Optionen. Der Hersteller ist Allgemein, das Modell GPRS (GSM/3G). Der APN muss je nach Provider angepasst werden. ACHTUNG: Eine Fehlkonfiguration an dieser Stelle kann mit erheblichen Kosten verbunden sein. Auskunft gibt hierzu der Provider!
Mit dem Button Verbinden kann nun eine Verbindung aufgebaut werden.