Startup Key Combinations
In diesem Artikel sind verschiedene Tastenkombinationen (sog. "Boot Key Combos") für den Start des Macs aufgelistet. Diese sind während des Startsounds gedrückt halten.
Tastaturkombinationen für Betriebssystemfunktionen und in Mac OS X enthaltenen Applikationen sind im Artikel Mac Keyboard Shortcuts zu finden.
Aple Silicon Macs
Mit dem Wechsel zu ARM-basierten Prozessoren hat sich auch am Systemstart einiges geändert, insbesondere das System Recovery wurde komplett überarbeitet und in das Boot-Menü integriert. Dadurch funktionieren eine ganze Reihe Tastenkombinationen nicht mehr bzw. sind auch gar nicht mehr nötig:
- Boot-Menü
- Die Auswahl der zu startenden macOS Installation (bzw. des Volumes/der Volume Group, auf dem/der sich diese befindet) wird nun durch das Gedrückthalten des Power Buttons beim Einschalten erreicht. Dies impliziert auch, dass der Rechner vorher ausgeschaltet sein muss, da ansonsten ein "Force Power Off" stattfindet, der üblicherweise nur im Fehlerfall zum Einsatz kommen sollte – also z.B. wenn das System eingefroren ist und auf keinerlei Eingaben mehr reagiert. Ein direkter Neustart in das Bootmenü ist also nicht mehr möglich (bislang wurde hierzu während des Starts ⌥ Opt auf der Tastatur gedrückt gehalten).
- Recovery
- Die System Recovery Werkzeuge sowie die Wiederherstellung einer beschädigten macOS Installation werden ebenfalls über das o.g. Boot-Menü erreicht. Die bislang dafür verwendeten Tastenkombinationen entfallen restlos.
- Internet Recovery
- ... gibt's nicht mehr, daher lässt sich das System nur noch auf die folgenden Weisen (re-)installieren:
- macOS Recovery (wie bisher)
- System Recovery (von versteckter Partition)
- USB Installations-Medium (ebenfalls wie bisher)
- via DFU Mode & Apple Configurator 2
- Mehr Informationsn zum Thema gibt es auch auf mrmacintosh.com.
Intel und "New World" PPC Macs
Tastaturkombinationen für sog. "New World Macs", die immer funktionieren - also unabhängig vom verwendeten Betriebssystem.
Tastenkombination | Wirkung |
---|---|
⌘ Cmd+X | bei OS9 / X Dualinstallation MacOS X starten |
C | von CD / DVD booten |
D | von Festplatte booten (bis incl. Mac OS X 10.6.8) Hardware-Test starten (bei eigelegter Installations-DVD, bis incl. Mac OS X 10.6.8) Startet bei eingelegter Installations-DVD den Apple Hardware Test (nicht auf Mac OS X Retail-DVDs enthalten; Geräte ohne optisches Laufwerk sowie weitere, neuere Intel-Macs können seit 10.7 den Hardware Test über das Internet nutzen) Bei älteren Macs ist die Hardwaretest-Software auf den mitgelieferten Installations-DVDs enthalten, bei neueren Intel-Macs (seit OS X 10.7) befindet sich auf einer versteckten Partition des Systemlaufwerks (HDD oder SSD). Bei Macs mit Erscheinungsdatum nach dem Juni 2013 ist die Diagnosesoftware Teil der Systemfirmware |
N | netboot: vom Netzwerk booten (bis zum Apple-Logo / MacFace gedrückt halten) |
T | Rechner im Firewire Target-Mode booten (die HFS-Volumes stehen am anderen Rechner dann als Externe Festplatte zur Verfügung) |
⌥ Alt | Intel-Macs: EFI-Boot-Menü PowerPC NewWorld Macs: OpenFirmware Boot-Menü OldWorld Macs: MacOS starten |
⏏ alternativ (linke) Maustaste |
CD/DVD-Medium beim Start auswerfen |
⌘ Cmd+⌥ Alt+P+R | Parameter-RAM löschen (bis zum 2. Startsound gedrückt halten) |
⌘ Cmd+⌥ Alt+N+V | NV-RAM löschen (OpenFirmware Reset, nur PowerPC-basierte NewWorld-Macs) |
⌘ Cmd+⌥ Alt+O+F | In die OpenFirmware booten (nur sog. "New World Macs" mit PowerPC und OpenFirmware. Intel Macs nutzen das EFI, das nicht mehr so einfach erreichbar ist.) |
⌘ Cmd+⌥ Alt+⇧ Shift+DEL | Startvolume ignorieren und von externem Medium oder CD/DVD starten (default volume wird ignoriert) |
⌘ Cmd+⌥ Alt+⇧ Shift+DEL+# | von einer bestimmten SCSI-ID booten (# = SCSI-ID) |
MacOS X
Tastaturkombinationen für MacOS X Installationen:
Tastenkombination | Wirkung |
---|---|
⇧ Shift | beim Systemstart: safe boot: deaktiviert Startobjekte und lädt nur die wichtigsten Kernel-Extensions beim Fortschrittsbalken während dem Starten: verhindert die automatische Anmeldung beim login: deaktiviert Startobjekte |
⌘ Cmd+V | verbose-boot: Zeigt alle Statusmeldungen während des Startvorgangs (anstatt des Apfel-Logos). Dauerhafte Aktivierung durch Eingabe des folgenden Kommandos im Terminal:
sudo nvram boot-args="-v" |
⌘ Cmd+S | im Single User Modus starten Anschließend Schreibzugriff auf Volumes aktivieren mit: fsck -fy mount -uw / |
⌘ Cmd+R | Mac OS X 10.7 im Recovery Modus starten (bei mit FileVault2 verschlüsselten Laufwerken erst ab 10.7.2 funktionstüchtig) |
ALT+R | Mac OS X 10.7 im Online Recovery Modus starten (Neuinstallation von OS X) |
6+4 | Kernel im 64-Bit Modus starten (ab Version 10.6 auf unterstützten Geräten) Um herauszufinden, ob der eigene Mac den 64-Bit Modus für den Systemstart untertützt, ist folgendes im Terminal einzugeben: ioreg -l -p IODeviceTree | grep firmware-abi Auf unterstützten Systemen müsste die Ausgabe wie folgt aussehen: "firmware-abi" = <"EFI64"> |
3+2 | Kernel im 32-Bit Modus starten (ab Version 10.7) |
Mac OS Classic
Tastaturkombinationen, die nur mit dem "alten" MacOS (Version 9 und davor) funktionieren:
Tastenkombination | Wirkung |
---|---|
⇧ Shift | Systemerweiterungen deaktivieren |
⌘ Cmd | Ohne virtuellen Speicher starten |
space | "Conflict-Catcher" - Auswahl der Systemerweiterungen |
Siehe auch
- Mac Keyboard Shortcuts hier im Wiki
- Apple Support:
- System Management Controller (SMC) von Intel-Macs zurücksetzen:
- How to reset the SMU on a Power Mac G5 (Late 2004) or Power Mac G5 (Late 2005)