Check out OpenCore Legacy Patcher for running macOS Big Sur or later on unsupported Macs – a Python-based project for both running and unlocking features in macOS on supported and unsupported Macs. For running macOS Versions Sierra through Catalina on unsupported Macs please check out dosdude1's macOS Patchers instead.
macOS Ventura (13.x)
Release date:
24. Oktober 2022 (Ankündigung: am 6. Juni 2022)
Processor
64-Bit intel processor, Apple Silicon (Apple M1 und neueer)
ab dem zweiten Modell ("Ende 2008", MacBookAir2,1)
MacBook 13"
ab dem Model von "Anfang 2009" (MacBook5,2)
MacBook 13" Unibody
ab dem Modell von "Ende 2008" (MacBook5,1)
MacBook Pro
13": ab dem Modell von "Mitte 2009" (MacBookPro5,5) 15": ab dem Modell von "Mitte 2007" (MacBookPro3,1) 17": ab dem Modell von "Ende 2007" (MacBookPro3,1)
Mac mini
ab dem Modell von "Anfang 2009" (ab Macmini3,1)
Mac Pro
ab dem Modell von "Anfang 2008" (ab MacPro3,1)
Xserve
ab dem Modell von "Anfang 2009" (ab Xserve3,1)
OS X Yosemite (10.10.5)
Release date:
16. Oktober 2014 (Ankündigung: am 2. Juni 2014)
Processor
64-Bit processor (Intel Core 2 Duo oder neuer), 64-Bit EFI
Im Prinzip läuft 10.10 auf den meisten von 10.9 (Mavericks) unterstützten Macs
iMac
ab dem Modell von "Mitte 2007" (ab iMac7,1)
MacBook Air
ab dem zweiten Modell ("Ende 2008", MacBookAir2,1)
MacBook 13"
ab dem Model von "Anfang 2009" (MacBook5,2)
MacBook 13" Unibody
ab dem Modell von "Ende 2008" (MacBook5,1)
MacBook Pro
13": ab dem Modell von "Mitte 2009" (MacBookPro5,5) 15": ab dem Modell von "Mitte 2007" (MacBookPro3,1) 17": ab dem Modell von "Ende 2007" (MacBookPro3,1)
Mac mini
ab dem Modell von "Anfang 2009" (ab Macmini3,1)
Mac Pro
ab dem Modell von "Anfang 2008" (ab MacPro3,1)
Xserve
ab dem Modell von "Anfang 2009" (ab Xserve3,1)
OS X Mavericks (10.9.5)
Release date:
22. Oktober 2013 (Ankündigung: am 10. Juni 2013)
Processor
64-Bit processor (Intel Core 2 Duo oder neuer), 64-Bit EFI
64-Bit EFI (es gibt wohl einige wenige Core2Duo-Macs mit 32-Bit EFI) Herauszufinden im Terminal mit dem Kommando: uname -a In der Ausgabe muss "x86_64" enthalten sein
Ab dieser Version wird nun auch offiziell und explizit auf den Namenszusatz "Mac" verzichtet
Ab OS X 10.8 soll die Veröffentlichung neuer Versionen (major releases) von OSX und iOS synchronisiert werden.
An dieser Version wird der Großteil der Carbon-APIs als veraltet (deprecated) erklärt und somit in einer der nachfolgenden Versionen entfernt werden (vermutlicherweise Carbon als Ganzes).
Nicht mehr unterstützte Geräte
Allgemein
Intel-Macs with CoreSolo/CoreDuo processors Intel-Macs and Intel GPU GMA 950 or x3100 Intel-Macs with ATI Radeon X1600
MacBook
Alle Modelle bis incl. A1181 (MacBook4,1) (Alle weißen MacBooks bis incl. Ende 2008)
MacBook Air
MB003LL/A (MacBookAir1,1) (Anfang 2008, erste Generation)
MacBook Pro
A1150 (MacBookPro1,1 und MacBookPro1,2), A1175 (MacBookPro1,1), A1211 (MacBookPro2,2), A1212 (MacBookPro2,1) (bis Ende 2006)
Mac Mini
Alle Modelle bis incl. MB138LL/A, MB139LL/A (Macmini2,1) (Mitte 2007)
iMac
Alle Modelle bis incl. iMac5,1 (20" Modell, Ende 2006)
MacPro
A1186 (MacPro1,1 und MacPro1,2) (Anfang 2007)
Xserve
Alle Modelle bis auf das letzte A1279 (Xserve3,1) (Anfang 2009)
Snow Leopard ist die erste Mac OS X Version, die nur noch auf Intel-Macs lauffähig ist
Mac OS X ist nun größtenteils 64 Bit (incl. dem neugeschriebenen Finder und den meisten mitgelieferten Programmen), Cocoa-Programme lassen sich jedoch wahlweise auch im 32-Bit-Modus starten (über den Finder-Infodialog)
Das Carbon-Framework wurde jedoch nicht auf 64-Bit portiert. Anwendungen, die im 64-Bit-Modus laufen sollen, müssen demnach nach Cocoa migriert werden
Nicht mehr unterstützte Geräte
Allgemein
PowerPC Macs jeglicher Art
Mac OS X Leopard (10.5.8)
Release date:
26. Oktober 2007
Processor
PowerPC G4 (867MHz or more), G5 or Intel processor