Journaling von HFS-Volumes deaktivieren

From macwrench
  Logo informations.svg
HFS+ Journaled ist im Mac OS X Server seit Version 10.2.2 (Jaguar) verfügbar, die Client-Version von Mac OS X unterstützt dies seit Version 10.3 (Panther).
 

im Festplatten-Dienstprogramm

Journaling von HFS-Volumes deaktivieren
Um das Journaling von HFS-Volumes zu deaktivieren (z.B. um unter aktuellen Ubuntu-Linux Installationen auf diese Laufwerke schreiben zu können), genügen folgende Schritte:
  • Festplatte anschließen (falls extern)
  • Festplatten-Dienstprogramm starten
  • mit gedrückter Alt-Taste das Menü "Ablage" öffnen (wichtig: Alt vorher drücken und gedrückt halten!)

Dann sollte sich der (bei Volumes mit aktiviertem Journaling deaktivierte) Menüeintrag "Journaling aktivieren" in "Journaling deaktivieren" umwandeln und ermöglicht folgerichtig das was er verspricht (siehe Screenshot rechts)

im Terminal

Alternativ kann das natürlich auch mit dem Font Awesome 5 solid terminal.svg diskutil im Terminal durchgeführt werden:

 sudo diskutil disableJournal /Volumes/VOLUMENAME

bzw. zum Aktivieren

 sudo diskutil enableJournal /Volumes/VOLUMENAME

Hin und wieder scheint das jedoch nicht zu funktionieren und diskutil gibt eine Fehlermeldung wie die folgende aus:

An error occurred journaling the filesystem: The underlying task reported failure on exit (-9972)

Dann kann man versuchen, das (ausgehängte) Volume mit folgendem Kommando zu bearbeiten:

sudo diskutil disableJournal force /dev/disk1s10

disk1s10 ist dabei durch den jeweils korrekten Partitions-Identifikator zu ersetzen, der sich über folgendes Kommando ermitteln lässt:

diskutil list

Ich hatte jedoch auch einmal den Fall, dass sich das Journaling danach erst wieder im Diskutil wie oben beschrieben deaktivieren ließ, da das obige Kommando denselben Fehler zurückgab.

Siehe auch