Automatisches Einhängen von Volumes deaktivieren
Standardmäßig werden alle internen Volumes vom System nach der Anmeldung automatisch eingehängt, so dass sie (bei entsprechender Finderkonfiguration) in der Seitenleiste und/oder auf dem Desktop angezeigt werden.
Um nun einige der internen Volumes nicht automatisch einzuhängen, ist via Terminal die Datei fstab wie folgt zu editieren. Dabei ist zu beachten, dass seit OS X Leopard (Version 10.5) diese Bearbeitung immer via
vifs erfolgen sollte, damit Änderungen auch ordnungsgemäß wirksam werden.
Für einen solchen Eintrag wird die UUID des entsprechenden Volume benötigt, die sich über folgende Terminal-Anweisung anhand des Pfades ermitteln lässt:
diskutil info /Volumes/MyInternalVolume | grep UUID Volume UUID: 12345678-1ABC-2DEF-3EDC-123456789012
Anschließend ist mit folgender Anweisung die Datei fstab zu editieren:
sudo vifs
Hierbei wird der Editor vi benutzt. Dort ist für jedes Volume ein solcher Eintrag zu erstellen, wobei natürlich die UUID ersetzt und das Dateisystem (hier: hfs) ggf. angepasst werden muss:
UUID=12345678-1ABC-2DEF-3EDC-123456789012 none hfs rw,noauto
wichtige und häufig benötigte vi-Kommandos:
i Editiermodus starten x aktuelles Zeichen löschen (im Editiermodus) dd aktuelle Zeile löschen (im Editiermodus) ESC Editiermodus beenden 0 Sprung an den Zeilenanfang (nicht im Editiermodus!) $ Sprung ans Zeilenende (nicht im Editiermodus!) :wq Änderungen speichern und Editor beenden :q! Beenden und Änderungen verwerfenSiehe auch: |
||
Alternativ ist dies auch mit dem (kostenpflichtigen) Programm "Tinker Tool System" möglich. Für den bequemen Zugriff auf verfügbare aber nicht eingehängte Volumes eignet sich das kostenlose Hilfsprogramm "Semulov".